
Das Freizeitzentrum Xanten, das sich direkt außerhalb der historischen Römerstadt Xanten befindet, ist ein idyllischer Ort für einen sonnigen Kurzurlaub.
Eingebettet zwischen zwei malerischen Seen – dem Xantener Südsee und dem Xantener Nordsee – bietet das Gebiet 250 Hektar Wasserfläche, ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Besucher können segeln, Wasserski fahren, surfen, Kanu fahren und vieles mehr. Mit seiner natürlichen Schönheit und dem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten ist es kein Wunder, dass die Gegend zu einem beliebten Ziel für Wassersportbegeisterte geworden ist. Aber bei sonnigem Wetter ist Sonnenschutz unerlässlich, um den Aufenthalt hier in vollen Zügen zu genießen.
In diesem Artikel teilen wir wichtige Sonnenschutz-Tipps für einen unvergesslichen Urlaub im Freizeitzentrum Xanten.
Achten Sie auf den UV-Index
In Nordrhein-Westfalen, wo sich Xanten befindet, können die UV-Werte je nach Jahreszeit und Tageszeit variieren. Der UV-Index erreicht in den Sommermonaten, insbesondere zwischen 11 und 15 Uhr, seinen Höhepunkt, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist. In diesen Stunden ist es am besten, sich im Schatten oder drinnen aufzuhalten, um die Exposition gegenüber schädlichen ultravioletten Strahlen zu minimieren.
Bevor Sie nach Xanten aufbrechen, sollten Sie den UV-Index überprüfen. Das können Sie ganz einfach mit der Wetter-App auf Ihrem Handy oder auf der Website des Bundesamtes für Strahlenschutz tun. Wenn Sie den UV-Index im Blick behalten, können Sie Ihre Outdoor-Aktivitäten planen und die Sonnenhöchststände vermeiden, um Ihre Haut zu schützen und gleichzeitig die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten zu genießen.
Sonnenschutz auftragen
Mit zwei großen Seen und einem natürlichen Sandstrand bietet das Freizeitzentrum Xanten die perfekte Kulisse zum Sonnenbaden, Schwimmen und Genießen des Wassers. Allerdings ist auch die Sonneneinstrahlung stärker, da die UV-Strahlen von der Wasser- und Sandoberfläche reflektiert werden. Dies kann zu Sonnenbrand führen, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Tragen Sie beim Aufenthalt im Freien eine großzügige Schicht Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50 auf. Achten Sie bei der Wahl auf wasserfeste Formulierungen, die auch bei Wasseraktivitäten halten. Das Sundance Sun Fluid Anti Age mit SPF 50 ist eine gute Option – es ist wasserfest, zieht schnell ein und hat einen mattierenden Effekt, der die Haut frisch aussehen lässt.
Sonnenbrille tragen
Neben dem Schutz der Haut sollten Sie auch Ihre Augen vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen. Eine längere UV-Strahlung kann zu Augenkrankheiten wie Katarakt oder Makuladegeneration führen, weshalb Sonnenbrillen ein Muss sind. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Sonnenbrille darauf, dass sie UV-Filter und universellen Blendschutz bietet – ideal für einen Aufenthalt am Wasser. Bei Brille24 finden Sie erschwingliche Sonnenbrille, die diese Kriterien erfüllen. Auf der Website können Sie Modelle wie Preston oder Richard auswählen und mit einer 85% Tönung für optimalen Sonnenschutz anpassen. Beide Modelle garantieren, dass Sie die atemberaubenden Ausblicke auf die Xantener Seen genießen können, ohne Ihre Augen zu gefährden.
Einen Sonnenhut tragen
Obwohl Sonnencreme und Sonnenbrille großartige Schutzmaßnahmen sind, bietet ein Sonnenhut eine zusätzliche Schutzschicht gegen schädliche UV-Strahlen, insbesondere für empfindliche Bereiche wie Gesicht, Nacken und Ohren. Ein Hut mit breiter Krempe sorgt für den nötigen Schatten und schützt vor schmerzhaften Sonnenbränden bei Outdoor-Aktivitäten. Dafür können Sie sich den Patagonia Quandary Brimmer Sonnenhut anschauen. Seine breite Krempe reduziert die Blendung, und sein Kinnriemen sorgt dafür, dass der Hut auch bei windigen Bedingungen an Ort und Stelle bleibt. Außerdem ist der Hut schwimmfähig und somit ideal für Wassersportarten wie Kanufahren oder Paddeln.
Wenn Sie diese Sonnenschutz-Tipps befolgen, können Sie alles genießen, was das Freizeitzentrum Xanten zu bieten hat – vom Wasserskifahren auf dem Südsee bis hin zum Erkunden der Sandstrände des Nordsees – und dabei Ihre Haut und Augen schützen.