So starten die NRW-Clubs in die Bundesliga
Die Bundesligasaison 2021/22 ist gerade einmal ein paar Wochen vorbei und schon dreht sich bei den Verantwortlichen alles um die kommende Spielzeit. Während die Sportchefs und Teamplaner fleißig am Kader für die Saison 2022/23 basteln, hat die DFL kürzlich den Spielplan veröffentlicht. Damit stehen auch die Auftaktpartien für die sechs NRW-Clubs fest. Wir schauen, mit wem es Gladbach, Köln, Leverkusen, Bochum, Dortmund und Schalke zu tun bekommen.

Spitzenspiel zum Auftakt?
Gleich am ersten Spieltag steht mit dem Duell Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen ein echter Fußball-Leckerbissen ins Haus. Immerhin sind in den letzten direkten Duellen immer reichlich Tore gefallen. Im Hinspiel der vergangenen Saison ging es hin und her, ehe sich der BVB knapp mit 4:3 durchsetzte. Im Rückspiel revanchierte sich die Werkself und fertigte den BVB auswärts mit 5:2 ab. Dabei sind in neun der letzten zehn Duelle immer mindestens vier Tore gefallen. Die Fans können sich also auf ein Offensivspektakel im Signal Iduna Park freuen. Auch wenn die Bayern bei den Betway Bundesliga Wetten der große Favorit auf den elften Titel in Folge sind, will der BVB mit einem Sieg gegen Leverkusen den ersten Grundstein für die Meisterschaft legen.

Schalke feiert Rückkehr in Köln
Ein Jahr mussten sich die Fans der Königsblauen auf die Rückkehr in die Bundesliga gedulden, doch nun ist es soweit. Schalke 04 ist zurück in der ersten Liga. Leider kann das Comeback am ersten Spieltag nicht vor eigenen Fans gefeiert werden. Doch dafür kann man davon ausgehen, dass tausende Knappen ihre Mannschaft nach Köln begleiten werden. Besondere Brisanz erhält das Duell durch die Fanfreundschaft der Kölner Fans mit den Anhängern von Borussia Dortmund. Im Mittelpunkt steht aber natürlich die Rückkehr der Schalker ins Oberhaus des deutschen Fußballs. Für den FC Schalke schließt sich mit dem Duell gegen den FC auch ein Kreis. Die 1:0-Niederlage gegen den FC am 34. Spieltag der Saison 2020/21 war das bislang letzte Bundesligaspiel der Knappen.
Gladbach empfängt Hoffenheim
Borussia Mönchengladbach empfängt zum Bundesliga-Auftakt die TSG Hoffenheim. Beide Teams sind in der vergangenen Saison hinter den Erwartungen zurückgeblieben und wollen dieses Jahr erneut Angriff auf das internationale Geschäft nehmen. Dafür mussten beide Trainer der Vorsaison ihren Hut nehmen. André Breitenreiter beerbt Sebastian Hoeneß bei der TSG und in Gladbach übernimmt Daniel Farke das Ruder vom glücklosen Adi Hütter. Vor allem für die Verantwortlichen bei den Fohlen steht voraussichtlich noch ein großer Umbruch im Sommer ins Haus. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, mit was für einem Gesicht Gladbach in der kommenden Saison auftritt.
Bochum startet Projekt Klassenerhalt gegen Mainz
Mit viel Energie und Leidenschaft ist es dem VfL Bochum in der vergangenen Saison gelungen, den Abstieg zu vermeiden. Dass der Klassenerhalt auch in der kommenden Spielzeit wieder Saisonziel Nummer 1 ist, steht außer Frage. Mit einem der kleinsten Etats der Liga will sich der Ruhrpott-Club langfristig im Konzert der Großen etablieren. Ähnlich, wie es dem FSV Mainz vor einigen Jahren gelungen ist. Zum Auftakt empfängt der VfL die Rheinhessen vor heimischen Fans. Diese freuen sich auf jeden Fall auf das zweite Jahr Bundesliga.
Am 5. August beginnt die Bundesliga-Saison 2022/23 mit der Partie Eintracht Frankfurt gegen Bayern München.