Lautstärke vs. Leistung: Der entscheidende Zielkonflikt bei mobilen Klimaanlagen

Das Klima in unseren Wohnräumen ist mitentscheidend für ein Wohlgefühl und kann sogar Einfluss auf die Gesundheit haben. Ein mobiles Klimagerät bringt im Sommer die gewünschte kühle Temperatur in die Innenräume, sodass man nicht zwingend den Weg ins Freibad antreten muss für eine willkommene Abkühlung. Bevor Sie sich für den Kauf einer mobilen Klimaanlage entscheiden, sollten Sie sich jedoch einige Gedanken machen. Entscheidend sind die Leistung und der Preis sowie in welchem Raum das Gerät aufgestellt werden soll. Je nach Bauart und Leistung variiert die Lautstärke, diese ist vor allem in Schlaf- und Wohnräumen ein entscheidender Faktor. Unser Ratgeber gibt Ihnen Tipps und Informationen.

Lautstärke oder Leistung

Mobile Klimaanlagen variieren je nach Qualität und Leistung in der Regel in ihrer Geräuschkulisse zwischen 42 und 75 dB. Sie sind also meistens deutlich hörbar. Dies ist bereits in der Bauart bedingt, da sämtliche Komponenten in einem Gehäuse verbaut werden müssen. Vor allem in Mietwohnungen besteht meist keine Möglichkeit eine leise Klimaanlage anzubringen. Leise Klimageräte bieten einige Vorteile, wenn Sie die richtige Auswahl treffen. Leise sind die Geräte, wenn Sie mit ihrer Lautstärke unter 50 dB bleiben.

Als Anhaltspunkt und Orientierung von Geräuschquellen, hier eine kurze Übersicht:

  • Atemgeräusche – 10 dB
  • Summen von Fliegen, Flüstern – 20 dB
  • normale Gesprächslautstärke – 50 dB
  • Schreiben – 65 dB
  • Haarföhn – 70 dB
  • vorbei fahrender Zug – 100 dB

Die Lautstärke wird generell mit einem Meter Abstand zur Geräuschquelle gemessen.

Der Unterschied zwischen Klimaanlage und Klimagerät

Eine Klimagerät ist ein mobiles Modell, das je nach Bedarf in unterschiedlichen Räumen zum Einsatz kommt. Eine Klimaanlage ist fest installiert und wird zur Kontrolle der Raumtemperatur angebracht. Dies kann in einem Raum oder – über eine entsprechende Verbindung – auch in mehreren Räumen geschehen. Die Installation solcher fest angebrachten Komponenten ist kostspieliger und aufwändiger als bei den mobilen Ausführungen. Die Bezeichnung ist oft nicht eindeutig, daher unterscheidet man beim Aufbau und den Einsatzmöglichkeiten.

Wie leise müssen mobile Klimaanlagen sein, damit sie nicht zu sehr stören?

Ein wichtiger Faktor ist dabei die Lautstärke, die durch den Betrieb entsteht. Im Schlafzimmer sollten Sie unbedingt ein leises Gerät wählen, da ansonsten die Nachtruhe beeinträchtigt und innerer Stress erzeugt wird. Dieser setzt ein, wenn ständig 50 dB oder mehr in der direkten Umgebung herrschen, das Einschlafen fällt schwer, Entspannung oder erholsamer Schlaf ist nur selten möglich. Ein mobiles Klimagerät sollte also einen Geräuschpegel von weniger als 50 dB aufweisen, vor allem, wenn es in Schlafräumen steht, empfiehlt klimageraet-ratgeber.de.

Die Effizienz entscheidet mit

Ideal für das Schlafzimmer ist also ein sehr leises Klimagerät, mit entscheidend ist auch der Verbrauch. Geräte der Energieeffizienzklasse A++ sind sparsam im Energieverbrauch. Das bedeutet, dass sie bei länger in Betrieb bleiben können, ohne dass horrende Kosten entstehen. Solche mobilen Klimageräte sind in der Regel etwas teurer, die Investition rechnet sich jedoch mit der Zeit. Es lohnt sich, vor dem Kauf Berechnungen anzustellen, damit das mobile Gerät später zufrieden stellend eingesetzt werden kann.

Leistung für (mobile) Klimaanlagen wird in BTU pro Stunde gemessen

Anhand der Energieffizienzklasse kann jedoch nichts über die Leistungsfähigkeit gesagt werden. Diese wird in BTU angegeben, diese Abkürzung bedeutet „British Thermal Unit“. Sie gibt an, wie hoch der Energieaufwand für das Erwärmen oder Kühlen eines (britischen) Pfund Wasser benötigt wird, um dies um ein Grad Fahrenheit zu erwärmen. Die Kühlleistung bei Klimageräten wird in BTU/h angegeben. Umgerechnet entsprechen 1.000 BTU/h 293,71 Watt, anhand dieser Formel können Sie eine Umrechnung vornehmen. Ein annehmbarer Wert wären 12.000 BTU, diese sagt aus, dass die Luft schnell abgekühlt und unerwünschte Wärme in kurzer Zeit beseitigt wird. Ein mobiles Klimagerät mit 12.000 BTU und Energieffizienzklasse A++ sollte gewählt werden, wenn es im Schlafzimmer stehen soll und in der Nacht läuft. Hier finden Sie noch einige Rechenbeispiel zur Verdeutlichung.

Weitere Faktoren für den Kauf

Es stehen mobile Klimaanlagen zur Auswahl, die über einen Abluftschlauch verfügen. Diese müssen in der Nähe einer Terrassen- oder Balkontür bzw. eines Fensters stehen. Die warme Luft wird angesaugt und kann über den Schlauch nach draußen geleitet werden. Diese Varianten sind sehr effektiv, mit dem Abluftschlauch wird eine schnelle Kühlung erzeugt. Geräte ohne Abluftschlauch lassen sich variabel einsetzen, da kein Fenster in der Nähe erforderlich ist. Ihre Kühlleistung ist jedoch geringer, bei starker Wärme sind sie schnell überfordert.

Weiterhin maßgebend sind für viele Verbraucher die Bedienung sowie die Einstellmöglichkeiten. Hinzu kommt die Größe der zu kühlenden Räume in Quadratmeter, die Dämmung der Räumlichkeiten sowie die Sonneneinstrahlung. Weiterhin maßgebend ist, wie viele Personen sich im Raum befinden werden und ob elektrische Geräte zusätzlich Wärme erzeugen. Anhand dieser Faktoren lässt sich die benötigte Kühlleistung berechnen und daraus der Anspruch an die Leistung des Klimagerätes.