Befasst man sich mit der deutschen Casino-Kultur, wird man schnell bemerken, dass es eine enge Verbindung zur Badetradition gibt. Denn es waren gerade die Kurstädte im 19. Jahrhundert, die ihren Gästen ein breitgefächertes Kultur- und Entertainmentprogramm versprochen haben. Dazu gehörten auch gesellige Casino-Abende. Noch heute verbringen die Deutschen gerne Zeit im Casino. Besonders in der nordrhein-westfälischen Region. Das auch aus dem Grund, weil diese Region eine weitreichende Casino-Geschichte hat.
Die Anfänge der Casino-Kultur
Im 19. Jahrhundert, also es noch keine Online Casinos bzw. das Casino ohne Sperre zur Verfügung stand, weil man sich weit weg von Internet und Online Glücksspielplattformen befand, entdeckte man in einigen Teilen Deutschlands Thermalquellen. Auch vergessen geratene Quellen wurden im 19. Jahrhundert wieder aktiviert. Private und staatliche Investoren haben die Orte zu Kurstädten aufgebaut, die sich inmitten deutscher Naturwunder befunden haben und noch immer befinden. Innerhalb kürzester Zeit haben sich die Orte zu Touristenhotspots mit Badeanstalten, modernen Hotels und Entertainmentangebot entwickelt. Hier waren die Intellektuellen sowie Adeligen zu Gast.
In der nordrhein-westfälischen Region sind ebenfalls einige Kurstädte aufgebaut worden. Besonders sehenswert: Aachen. Die Heilquelle wurde schon in der Antike genutzt. Im 17. Jahrhundert startete dann der Ausbau, um eine umfassende Kuraktivität bieten zu können. Im 19. Jahrhundert erreichte die Entwicklung den Höhenpunkt: Auf einmal wurde aus einem Kurbetrieb ein großer Heil- und Entertainmentkomplex, der die europäische Prominenz anlockte, die sich dann vor Ort erholen konnte. Hier wurde dann auch gerne einmal in der Spielbank das Glück auf die Probe gestellt.
Das Comeback
Mitte des 20. Jahrhunderts endete der Badetourismus. Dadurch gerieten auch die Spielbanken in den Kurstädten in Vergessenheit. Das große Comeback wurde erst mit der TV Ausstrahlung der „World Series of Poker“ in den 1970er Jahren eingeläutet. Plötzlich interessierte sich wieder die breite Masse für das Casino. In weiterer Folge sorgte das Internet für die Revolution. Plötzlich konnte man aus den eigenen vier Wänden auf das Glücksspiel zugreifen. Öffnungszeiten und Dresscodes spielten keine Rolle mehr.
Heute sind es mobile Endgeräte, mit denen das Glück getestet werden kann. Jederzeit und von überall aus kann man Roulette spielen, an einem Pokerturnier teilnehmen oder auch sein Glück an einem Spielautomaten versuchen.
Wichtig ist, dass man sich jedoch im Vorfeld darüber informiert, ob der Anbieter a) seriös ist, b) welches Spieleangebot zur Verfügung gestellt wird und c) welche Einzahlungsmethoden akzeptiert werden. Ein Casino Vergleich ist hilfreich, um die für sich beste Plattform finden zu können.
In Spielbanken dreht sich nicht alles um das Glücksspiel
Durch die Digitalisierung des Glücksspiels ist das Interesse in die Höhe geschossen. Auch Spielbanken wurden wieder häufiger besucht. Viele der deutschen Spielbanken in Nordrhein-Westfalen haben einen festen Platz in der Freizeitlandschaft – auch deshalb, weil es weit mehr als nur das Glücksspiel ist, das geboten wird. So gibt es ein vielfältiges Entertainment, das in gewohntem Glamour und Glanz stattfindet.
In NRW gibt es verschiedene Standorte, in denen Casinos betrieben werden. So gibt es Spielbanken in Aachen, Bad Oeynhausen, Dortmund, Duisburg und Monheim am Rhein. Was in den klassischen Casinos zu finden ist? Black Jack, Poker, American Roulette. Bei Poker gibt es verschiedene Varianten: Texas Hold‘Em, Pot Limit Omaha oder auch Ultimate Texas Hold‘Em. Des Weiteren stehen in den Spielbanken unzählige Slots zur Verfügung, die verschiedene Themen behandeln.
Interessiert man sich für alternative Events oder möchte besondere Abende in einer Spielbank verbringen, so hilft der Blick auf das Veranstaltungsprogramm weiter, das etwa online auf der Seite der Spielbank Dortmund oder der Spielbank Monheim am Rhein zu finden ist. Diese Etablissements versprechen nicht nur viele Casino Spiele, sondern auch Dinnerabende mit verschiedenen Themen und Gameshows. Zudem können sich Interessierte schon im Vorfeld ein Bild über das Casino machen: Auf der Homepage der Spielbanken gibt es einen 360 Rundgang, sodass man bereits daheim einen Blick von den Gegebenheiten vor Ort bekommt.
Das Online Casino mag sich zwar auf der Überholspur befinden, wer aber die einzige Atmosphäre erleben will, die ein Casino bietet, muss noch immer in eine klassische Spielbank.